Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
bei den Wahlen am 25. Mai haben uns viele von Ihnen das Vertrauen geschenkt. Wir werden in den kommenden sechs Jahren unsere Arbeit mit drei Ratsmitgliedern fortsetzen können und werden wieder unser Bestes geben, um Ihr Vertrauen zu rechtfertigen.
Das Ergebnis selbst ist für uns GRÜNE allerdings wenig erfreulich. Wir müssen uns leider in die Reihe der Wahlverlierer einordnen. Als große Gewinner gehen die CDU und die MFN aus der Wahl hervor. Besonders das Ergebnis der MFN, die als einzige Partei Stimmengewinne verbuchen kann, ist respektabel. Das Wahlergebnis ist mit einem klaren Gestaltungsauftrag an CDU und MFN verbunden. Mit insgesamt 15 Sitzen (CDU 9, MFN 6) erreichen die beiden Parteien auch eine deutliche Mehrheit im Stadtrat. Es wird sich zeigen müssen, ob die beiden Parteien der Aufgabe gewachsen und zur konstruktiven Zusammenarbeit fähig sind.
Das schlechte Ergebnis der FDP zeigt, dass Populismus und Verweigerung keine Anerkennung finden. Unser Wahlergebnis und die allgemein schwache Wahlbeteiligung gibt uns aber zu denken. Viele von Ihnen fühlten sich durch unser Vorgehen und unsere Entscheidungen bedroht. Wir haben zu Gunsten der finanziellen Sannierung unsere Zustimmung zu massiven Steuererhöhungen gegeben und die Diskussion um Pumpspeicherkraftwerk und Windkraftanlagen ergebnisoffen geführt. Wir haben Sie offensichtlich nicht hinreichend und rechtzeitig informiert und werden daher in Zukunft aktiver auf Sie zugehen, um Sie frühzeitiger in unsere Entscheidungsprozesse einzubeziehen.
Wir werden versuchen, die Ratsmehrheit von MFN und CDU von der Wichtigkeit von Generationengerechtigkeit und Klimaschutz zu überzeugen. Mit unseren Ideen tragen wir zu einer zukunftsfähigen Stadtentwicklung in Nideggen bei.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Einbau einer recuperativen raumlufttechnischen Anlage (RLT) im Schulzentrum Nideggen
Die Grünen beantragen den Einbau einer recuperativen raumlufttechnischen Anlage im gesamten Schulzentrum Nideggen, weil der Zustand der Klassenräume nicht mehr der aktuellen Energieeinsparverordung entspricht. Die aktuell bestehende Förderung aufgrund der Corona-Pandemie soll dafür in Anspruch genommen werden.
Weiterlesen »
CO2 Ampeln und Risikoabschätzung im Schulzentrum Nideggen
Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN stellt für die nächste Sitzung des Stadtrates folgende Anfrage: 1. Die Verwaltung möge einen ersten Sachstandbericht bezüglich des Einsatzes der CO2-Ampeln im Schulzentrum Nideggen geben….
Weiterlesen »
Kommunalwahlergebnis – Dank an unsere Wählerinnen und Wähler
Die Grünen sind zweitstärkste Kraft im zukünftigen Nideggener Stadtrat. Wir danken unseren Wählerinnen und Wählern für fast 17% der abgebenen Stimmen! Wir freuen uns darauf in der neuen Wahlperiode für unsere Vision von einem ökologischen, lebenswerten und zukunftsorientierten Nideggen zu arbeiten. Alle, denen Grün wählen nicht genug ist, sind eingeladen sich in unserem neuen Team einzubringen.
Weiterlesen »