Ziel des kommunalen Investitionsprogramms der rot-grünen Landesregierung Nordrhein-Westfalens ist die finanzielle Unterstützung der Kommunen für Investitionen – vornehmlich im Bildungsbereich und zur Digitalisierung. Schulen wie auch Sportanlagen finanzschwacher Kommunen sind oftmals von einen Sanierungsstau betroffen. Dazu stellten der Fraktionsvorsitzende Mehrdad Mostofizadeh und die regionale Abgeordnete Gudrun Zentis der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Bürgermeister Marco Schmunkamp und der Kämmerin das Investitionsvorhaben in Höhe von 2 Milliarden Euro vor und besprachen in freundlicher Atmosphäre wesentliche Eckpunkte.
Die Stadt Nideggen gehört als pflichtige Stärkungspaktkommune zu den von hohen Sparauflagen betroffenen Kommunen und kann mit einer Summe zwischen 500 000 und 700 000€ rechnen. Anliegen des Fraktionsvorsitzenden Mehrdad Mostofizadeh ist es, dass die Mittel des Landes dazu dienen dringend notwendige Maßnahmen so zu konzipieren, dass sinnvolle Maßnahmen mit geringen Verwaltunsaufwand umgesetzt und abgerechnet werden können.
Marco Schmunkamp zufolge solle flexibel und bedarfsorientiert mit den Kommunen gearbeitet werden, damit das Geld dort verwendet wird, wo es ohnehin eingesetzt werden sollte. Zudem verweist der Bürgermeister auf die Notwendigkeit langfristiger Planungen, die unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit konzipiert werden, damit die Stadt Nideggen eine dauerhafte Nutzbarkeit und Instandhaltung erreichen kann. Bürgermeister Schmunkamp ist sich sicher, dass diese Gelder nachhaltig positiv in Nideggen investiert werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Antrag auf Zuleitung des Jahresabschluss der Stadt für 2021
Der Rechnungsprüfungsausschuss fordert den Bürgermeister auf den Jahresabschluss 2021 dem Rat zuzuleiten. Der Jahresabschluss für 2021 hätte dem Rat spätestens am 1.April 2022 zur Feststellung vorliegen müssen. Der Jahresabschluss 2021 liegt aber bisher nicht vor. Gründe hierfür wurden dem Rat durch den Bürgermeister bisher nicht mitgeteilt. Der Umstand, dass der Jahresabschluss 2020 noch nicht festgestellt ist, hindert nicht die Vorlage des nachfolgenden Jahresabschlusses, da das vorläufige noch nicht festgestellte Ergebnis ohne weiteres dem folgenden Jahresabschluss vorangestellt werden kann, auch wenn es noch nicht abschließend geprüft ist. Die Korrektur des vorgelegten Jahresabschlusses ist eher die Ausnahme als die Regel.
Weiterlesen »
Vorstellung des internen Kontrollsystems im Rechnungsprüfungsausschuss
Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen beantragt, der Rechnungsprüfungsausschuss der Stadt Nideggen möge beschließen: Der Rechnungsprüfungsausschuss der Stadt Nideggen bittet die Verwaltung in der folgenden Sitzung das interne Kontrollsystem der…
Weiterlesen »
Kommen Sie zur Wanderung mit Alpakas in Berg!
Am Freitag, den 6. Mai begrüßen die Nideggener Grünen ihre Landtagskandidatin Isabel Elsner zu einer Wanderung mit Alpakas im Nideggener Ortsteil Berg – und das Beste ist: Sie können auch…
Weiterlesen »