Die Debatte um die Notwendigkeit der Energiewende ist überall präsent. In nationalen und internationalen Kontexten werden immer wieder Ziele zur Abwendung des Klimawandels beschlossen und deren Umsetzung gefordert.
Wir stellen Fragen:
Kann Nideggen dazu beitragen, den Klimawandel zu stoppen oder interessiert es uns nicht?
Windkraft, verhindert sie den Tourismus und schädigt die Attraktivität unserer denkmalgeschützten Bauwerke?
Welche gesundheitlichen Gefahren bestehen für Menschen im Einflussbereich von Windkraftanlagen?
Zur Diskussion dieser, anderer und Ihrer Fragen laden wir ein am 12.09. ab 19 Uhr in die DGA Nideggen, Im Effels 11.
Mit
Oliver Krischer (MdB), stellvertretender Fraktionsvorsitzender der grünen Bundestagsfraktion
und
Helmut Waldmann, Bürger aus Nideggen engagiert Windkraft in und um Nideggen zu verhindern.
Moderation: Antje Grothus.
Stromproduktion aus Windkraft durch den Bau weiterer Windräder im Stadtgebiet wurde auch in Nideggen intensiv diskutiert und bisher nicht auf den Weg gebracht. Der Bau von Windrädern wird bisher verhindert. Selbst auf Einnahmen, die aus einer Kabelverlegung auf städtischen Wegen erfolgen sollten, wurde bewusst von der konservativen Mehrheit abgelehnt. Rechtsberatungskosten werden sogar aufgewendet, um den Bau von Windkraftanlagen an der Gemeindegrenze zu Kreuzau abzuwenden.
In Anbetracht der Notwendigkeit, den nationalen und internationalen Forderungen gerecht zu werden, werden die Pläne nun wieder aufgegriffen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Antrag auf Zuleitung des Jahresabschluss der Stadt für 2021
Der Rechnungsprüfungsausschuss fordert den Bürgermeister auf den Jahresabschluss 2021 dem Rat zuzuleiten. Der Jahresabschluss für 2021 hätte dem Rat spätestens am 1.April 2022 zur Feststellung vorliegen müssen. Der Jahresabschluss 2021 liegt aber bisher nicht vor. Gründe hierfür wurden dem Rat durch den Bürgermeister bisher nicht mitgeteilt. Der Umstand, dass der Jahresabschluss 2020 noch nicht festgestellt ist, hindert nicht die Vorlage des nachfolgenden Jahresabschlusses, da das vorläufige noch nicht festgestellte Ergebnis ohne weiteres dem folgenden Jahresabschluss vorangestellt werden kann, auch wenn es noch nicht abschließend geprüft ist. Die Korrektur des vorgelegten Jahresabschlusses ist eher die Ausnahme als die Regel.
Weiterlesen »
Vorstellung des internen Kontrollsystems im Rechnungsprüfungsausschuss
Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen beantragt, der Rechnungsprüfungsausschuss der Stadt Nideggen möge beschließen: Der Rechnungsprüfungsausschuss der Stadt Nideggen bittet die Verwaltung in der folgenden Sitzung das interne Kontrollsystem der…
Weiterlesen »
Kommen Sie zur Wanderung mit Alpakas in Berg!
Am Freitag, den 6. Mai begrüßen die Nideggener Grünen ihre Landtagskandidatin Isabel Elsner zu einer Wanderung mit Alpakas im Nideggener Ortsteil Berg – und das Beste ist: Sie können auch…
Weiterlesen »