Seit 20 Jahren wird der Wind der Höhenlage in Nideggen Schmidt zur Stromerzeugung genutzt.
Die Anlagen zwischen den Orten Schmidt und Strauch sind ein gutes Beispiel wie die Energiewende gelingen kann. Die Nideggener Grünen eröffnen allen Interessierten unter fachkundiger Leitung die Möglichkeit in das Innere einer Windkraftanlage zu besichtigen und sich die Dimensionen eines solchen Kraftwerks aus unmittelbarer Nähe anzuschauen.
Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und diskutieren gerne über Alternativen zur konventionellen Energieerzeugung mit den bisherigen und kommenden Auswirkungen von Kohlekraftwerken und darüber welche Bedeutung die Windenergie innerhalb der regenerativen Energien hat.
Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Sonntag, den 24. Juni an der Ecke Klaus/Monschauer Straße Koordinaten 50.657518, 6.400216 in der Nähe der Feuerwehr im Stadtteil Schmidt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Einbau einer recuperativen raumlufttechnischen Anlage (RLT) im Schulzentrum Nideggen
Die Grünen beantragen den Einbau einer recuperativen raumlufttechnischen Anlage im gesamten Schulzentrum Nideggen, weil der Zustand der Klassenräume nicht mehr der aktuellen Energieeinsparverordung entspricht. Die aktuell bestehende Förderung aufgrund der Corona-Pandemie soll dafür in Anspruch genommen werden.
Weiterlesen »
CO2 Ampeln und Risikoabschätzung im Schulzentrum Nideggen
Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN stellt für die nächste Sitzung des Stadtrates folgende Anfrage: 1. Die Verwaltung möge einen ersten Sachstandbericht bezüglich des Einsatzes der CO2-Ampeln im Schulzentrum Nideggen geben….
Weiterlesen »
Kommunalwahlergebnis – Dank an unsere Wählerinnen und Wähler
Die Grünen sind zweitstärkste Kraft im zukünftigen Nideggener Stadtrat. Wir danken unseren Wählerinnen und Wählern für fast 17% der abgebenen Stimmen! Wir freuen uns darauf in der neuen Wahlperiode für unsere Vision von einem ökologischen, lebenswerten und zukunftsorientierten Nideggen zu arbeiten. Alle, denen Grün wählen nicht genug ist, sind eingeladen sich in unserem neuen Team einzubringen.
Weiterlesen »