Die Grünen beantragen den Einbau einer recuperativen raumlufttechnischen Anlage im gesamten Schulzentrum Nideggen, weil der Zustand der Klassenräume nicht mehr der aktuellen Energieeinsparverordung entspricht. Die aktuell bestehende Förderung aufgrund der Corona-Pandemie soll dafür in Anspruch genommen werden.
Aktuell
Themen die Nideggen bewegen
Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN stellt für die nächste Sitzung des Stadtrates folgende Anfrage: 1. Die Verwaltung möge einen ersten Sachstandbericht bezüglich des Einsatzes der CO2-Ampeln im Schulzentrum Nideggen geben….
Die Grünen sind zweitstärkste Kraft im zukünftigen Nideggener Stadtrat. Wir danken unseren Wählerinnen und Wählern für fast 17% der abgebenen Stimmen! Wir freuen uns darauf in der neuen Wahlperiode für unsere Vision von einem ökologischen, lebenswerten und zukunftsorientierten Nideggen zu arbeiten. Alle, denen Grün wählen nicht genug ist, sind eingeladen sich in unserem neuen Team einzubringen.
Herzliche Einladung zum Zuhören, Mitdiskutieren und uns Kennenlernen! Bei unseren Stammtischen tauschen wir uns über die Nideggener Politik und grüne Ideen aus, wie wir Nideggen zukunftsfähig gestalten können. Für alle…
Dieses Mal wandern wir mit Alpakas durch die Felder der Voreifel. Schnell sein, lohnt sich, da die TeilnehmerInnenzahl begrenzt ist!
Aus grüner Sicht stellen Windkraftanlagen eine wichtige Komponente in der notwendigen Energiewende dar. Im Moment entstehen neue Anlage hauptsächlich vor der Nideggener Stadtgrenze. Unser Antrag Windkraftkonzentrationszonen einzurichten ist an der Mehrheit im Stadtrat gescheitert, sodass praktisch überall Windkraftanlagen errichtet werden können
Die am 5. August 2020 vorherrschenden extremen Temperaturen von mehr als 36 Grad im Schatten hatten sicherlich einige Interessenten davon Abstand nehmen lassen, an der Kräuterwanderung von Bündnis 90 /…
Reduzieren Sie die Bewässerung von Gärten und Pflanzen soweit wie möglich und verzichten Sie auf die Bewässerung von Rasenflächen mit Trinkwasser. Waschen Sie Ihr Auto nur in der Waschstraße und sehen Sie von nicht zwingend notwendigen Wasserentnahmen ab. Wir appellieren an die Bevölkerung, das Trinkwasser angesichts der aktuellen Wettersituation äußerst bewusst und vornehmlich für die alltäglichen Dinge des Lebens zu verwenden für die es vorgesehen ist (Körperpflege, Toilette, Kochen, Trinken, Waschen, etc.).
Heute startet die Volksinitiative Artenvielfalt NRW. In NRW verschwinden immer mehr Arten, dagegen muss die Landesregierung aktiv werden. Die GRÜNEN in Nideggen unterstützen die Initiative der Umweltverbände und beteiligen sich…
Die Nideggener Grünen laden zu einer Kräuterwanderung am Samstag, 08. August, um 14 Uhr ein. Zusammen mit dem Kräuterexperten Rainer Wiertz erkunden wir die Sommerkräuter zwischen Nideggen und Rath. Eine…