Die Stadt Nideggen hat seit einigen Monaten mehr als 10.000 Einwohner:innen. Daraus ergibt sich die gesetzlich Verpflichtung der Einstellung einer hauptamtlichen Gleichstellungsbeauftragten in der Stadtverwaltung sowie eine Anpassung der Bezahlung unseres Bürgermeisters. Die Grünen möchten wissen inwieweit die Verwaltung diese Vorgaben umgesetzt hat und möchten, dass die neue Gleichstellungsbeauftragte sich dem Stadtrat möglichst bald vorstellt.
Anträge
Grüne Anträge an den Rat und die Ausschüsse der Stadt Nideggen
Die Grünen beantragen den Einbau einer recuperativen raumlufttechnischen Anlage im gesamten Schulzentrum Nideggen, weil der Zustand der Klassenräume nicht mehr der aktuellen Energieeinsparverordung entspricht. Die aktuell bestehende Förderung aufgrund der Corona-Pandemie soll dafür in Anspruch genommen werden.
In der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Tourismus am 05.02.2019 teilte die Verwaltung mit (MVL 9/2019), dass in der Sitzung des Ausschusses am 14.05.2019 voraussichtlich drei Beratungsbüros ihre Vorstellungen…
Entgegen der Äußerungen in der HuF Sitzung im Januar 2019 gibt es kein öffentlich zugängliches WLAN-Netz in der Zülpicher Straße in Nideggen. Dies ist auch aus der beigefügten Anlage ersichtlich….
IT-NRW hat zum 31.12.2018 für Nideggen die Einwohner*innenzahl mit Hauptwohnsitz von 9.945 ausgewiesen. Zum 30.06.2019 ist die Statistik zum heutigen Zeitpunkt noch nicht abrufbar. Die Stadt Nideggen hat in ihrer…
Auf der Homepage der Stadt Nideggen ist die Seite der „Ehrenbürger“ seit vielen Monaten ohne Inhalt. In der Vergangenheit hat sich der Rat und die Ausschüsse der Stadt Nideggen des…
Wir bitten in die nächste Sitzung des Stadtrates die Verantwortlichen des Wasserleitungszweckverbandes Gödersheim und Perlenbach einzuladen mit der Bitte darüber Auskunft zu geben, wie in Zukunft bei den sich entwickelnden…
Wir bitten in die nächste Sitzung des BPDU den nachfolgenden Antrag aufzunehmen: Beschlussvorschlag: Zur Förderung der Biodiversität werden die städtischen Rasenanlagen in Wildblumenwiesen umgewandelt. Der Bauhof wird mit Arbeitsgeräten ausgestattet…
Deutschland hat sich mit dem Pariser Klimaabkommen verpflichtet, die Treibhausgasemissionen drastisch zu reduzieren, um die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Laut Weltklimarat hat sich die globale Durchschnittstemperatur bereits um 1 Grad erhöht. Es ist zu befürchten, dass die bislang getroffenen Maßnahmen nicht ausreichen, um eine unkontrollierbare globale Erwärmung mit nicht absehbaren Folgen zu verhindern.
Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Nideggen erklärt für das Stadtgebiet Nideggen den Klimanotstand und erkennt die Eindämmung der Klimakrise und der daraus resultierenden Folgen auch für künftige Generationen als ein prioritäres Ziel seiner Arbeit an.
Wir bitten für die nächste Sitzung des BPDU um Vorlage einer tabellarischen Übersicht der Bebauungspläne der Stadt Nideggen. Darin soll neben der Größe des Plangebietes auch mitgeteilt werden, welche Bebauungsdichte…